Smart Dry Eyes
  • Sign In
  • Create Account

  • My Account
  • Signed in as:

  • filler@godaddy.com


  • My Account
  • Sign out

  • Home
  • Für Patienten
    • Test Trockenes Auge
    • Was ist das Trockene Auge
    • Erweiterte Diagnostik
    • Behandlungsmöglichkeiten
    • Ihr Behandlungstag
    • Patientenportal
    • Über uns
    • FAQ (Smart Dry Eyes) DE
    • FAQ (Trockenes Auge) DE
    • Kontakt
    • Blog
  • Kooperationspartner
    • Für Optiker/Optometristen
    • Für Ärzte
    • Technologie
  • English
    • Welcome
    • Take the Dry Eye Test
    • What is Dry Eye Disease
    • Advanced Diagnostic
    • Treatment Options
    • Your Treatment Day
    • Patient's Portal
    • About Us
    • FAQ (Smart Dry Eyes)
    • FAQ (Dry Eye Disease)
    • Contact
  • More
    • Home
    • Für Patienten
      • Test Trockenes Auge
      • Was ist das Trockene Auge
      • Erweiterte Diagnostik
      • Behandlungsmöglichkeiten
      • Ihr Behandlungstag
      • Patientenportal
      • Über uns
      • FAQ (Smart Dry Eyes) DE
      • FAQ (Trockenes Auge) DE
      • Kontakt
      • Blog
    • Kooperationspartner
      • Für Optiker/Optometristen
      • Für Ärzte
      • Technologie
    • English
      • Welcome
      • Take the Dry Eye Test
      • What is Dry Eye Disease
      • Advanced Diagnostic
      • Treatment Options
      • Your Treatment Day
      • Patient's Portal
      • About Us
      • FAQ (Smart Dry Eyes)
      • FAQ (Dry Eye Disease)
      • Contact
Smart Dry Eyes

Signed in as:

filler@godaddy.com

  • Home
  • Für Patienten
    • Test Trockenes Auge
    • Was ist das Trockene Auge
    • Erweiterte Diagnostik
    • Behandlungsmöglichkeiten
    • Ihr Behandlungstag
    • Patientenportal
    • Über uns
    • FAQ (Smart Dry Eyes) DE
    • FAQ (Trockenes Auge) DE
    • Kontakt
    • Blog
  • Kooperationspartner
    • Für Optiker/Optometristen
    • Für Ärzte
    • Technologie
  • English
    • Welcome
    • Take the Dry Eye Test
    • What is Dry Eye Disease
    • Advanced Diagnostic
    • Treatment Options
    • Your Treatment Day
    • Patient's Portal
    • About Us
    • FAQ (Smart Dry Eyes)
    • FAQ (Dry Eye Disease)
    • Contact

Account


  • My Account
  • Sign out


  • Sign In
  • My Account

Ihr Behandlungstag

Die Smart Dry Eyes-Behandlungssitzung dauert nicht länger als 30 Minuten und Sie können Ihre normalen Aktivitäten unmittelbar danach wieder aufnehmen.

VOR der Behandlung

Eine Woche vorher: Vermeiden Sie die Verwendung von Selbstbräunern oder Solarien. Auch Sonnenbaden sollte vermieden werden.


Der Tag der Behandlung: Bitte entfernen Sie Kontaktlinsen und Augen-Make-up vor Ihrer Behandlung. Kontaktlinsen können direkt nach der Behandlung wieder eingesetzt werden. Bevor Sie erneut Make-up auftragen empfehlen wir, 24 Stunden zu warten.

WÄHREND der Behandlung

Abhängig von Ihren diagnostischen Testergebnissen kann Ihre Behandlung mehrere Schritte und die Anwendung verschiedener Geräte umfassen. Während der Behandlung liegen Sie bequem auf einer Liege. Begonnen wird meist mit einem dreistufigen physikalischen Behandlungsprogramm:


1. Infrarotlichtbestrahlung

Die Augen werden mit einer Augenbinde abgedeckt, während wir mit Infrarotlicht die Augenlider und damit die Meibom-Drüsen erwärmen.


Bei einer Meibomdrüsenerkrankung (MGD) erscheinen die Drüsensekrete – auch „Meibom“ genannt – häufig nicht mehr als helle, ölige Substanz sondern sind verdickt und können die Ausführungsgänge der Drüsen blockieren. Höhere Temperaturen helfen, das Meibom zu verflüssigen und erleichtern im nächsten Schritt die Expression.


2. Professionelle Reinigung der Augenlider (clean lid):

In den meisten Fällen wird bei dem Krankheitsbild des trockenen Auges die sogenannte evaporative Variante diagnostiziert. Darunter versteht man eine schnellere und erhöhte Tränenverdunstungsrate.

Normalerweise produzieren die Meibomdrüsen ölige Substanzen, die in den Tränenfilm abgegeben werden.

Bei einer Meibomdrüsenerkrankung und/oder einer Entzündung des Lidrandes (Blepharitis) werden die Drüsenöffnungen jedoch häufig durch verdicktes Meibom, das Zahnpasta ähnelt, oder durch einen Biofilm, der die Lidkante bedeckt und die Drüsenöffnungen verstopft, blockiert.

Mit einem speziellen Instrument reinigen wir die Lidkanten und entfernen Ablagerungen und Bakterien (Exfoliation), da diese zu Entzündungen und trockenen Augen beitragen können. Vielfach können dadurch die Drüsenöffnungen geöffnet werden, so dass die Sekrete den Tränenfilm wieder effektiver erreichen können. Dieses Verfahren ist der erste Schritt zur Wiederherstellung einer normalen Meibomsekretion und verringern häufig schon die Symptome von trockenen Augen.


3. Expression der Meibom-Drüsen

Die Vorbehandlung der Meibom-Drüsen und Augenlider ermöglicht nun eine effektive Expression der Drüsen mit speziellen Pinzetten.


Eine sanfte, kontrolliert gesteuerte Expression kann häufig die Blockaden in den Ausführungsgängen der Meibom-Drüsen beseitigen. Die wichtigen öligen Sekrete können wieder frei fließen.

Die dem Tränenfilm wieder zugeführten wichtigen Öle verbessern die Tränenqualität erheblich.


Nach diesen physikalischen Behandlungen werden wir nun, abhängig von den Ergebnissen Ihrer diagnostischen Untersuchung, Hitzeimpulse mit dem Tixel Gerät am Oberlid und Unterlid applizieren.


Tixel

Vor der Behandlung wird meist eine betäubende Salbe auf die Augenlider aufgetragen. Anschließend werden zehn Tixel-Impulse in zwei untereinanderliegenden Reihen lidkantenparallel auf die unteren und oberen Augenlider appliziert.


Tixel erfordert keinen speziellen Augenschutz, da keine Lichtemission stattfindet. Die Energieniveaus um das Auge herum sind sehr niedrig, sodass kein Risiko für das Auge besteht.


Neben einem Wärmeeffekt induzieren Tixel-Impulse verschiedene Reparaturmechanismen für die Meibom-Drüsen, die die Meibom-Produktion und auch deren Sekretion anregt. Studien zeigten eine signifikante Verbesserung wichtiger Tränenfilmparameter.

Die Behandlung ist schnell und dauert nicht länger als 2 Minuten.


IPL-Behandlung:

Wenn die diagnostischen Untersuchungsergebnisse charakteristische Veränderungen von Blutgefässen am Augenlid zeigen (z.B. bei der Rosacea-Erkrankung), kann eine weitere Behandlung mit intensiv gepulstem Licht (IPL) angezeigt sein.


Da  die Lichtenergie in der Nähe des Auges abgegeben wird, muss während dieser Sitzung ein Augenschutz getragen werden.

Eine Serie von fünf Lichtimpulsen wird vom inneren zum äußeren Augenwinkel appliziert. Während der Behandlung spüren Sie Wärme durch die Lichtimpulse, die sich nach der Sitzung auflöst.


LLL-Lichttherapie

Als weitere Therapiemöglichkeit ist eine LLL – Lichttherapie zu erwähnen, die wir entweder nach der Tixel-Behandlung oder nach der IPL-Behandlung durchführen. Dabei wird für zehn Minuten eine LLL-Lichtmaske auf Ihr Gesicht gelegt. Diese Lichtexposition kann eine Entzündung weiter reduzieren und die Aktivität der Meibom-Drüsen stimulieren.

NACH der Behandlung

Die Behandlungen stimulieren die Wiederherstellung der normalen Funktion der Meibom-Drüsen. Daher bemerken die meisten Patienten schon innerhalb weniger Stunden eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden.


Kontaktlinsen und Make-up können direkt nach der Behandlung wieder verwendet werden. Wir empfehlen jedoch, 24 Stunden zu warten, bevor Sie erneut Make-up auftragen.


  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SMART DRY EYES

D - 10777 BERLIN-Schöneberg, Martin-Luther-Straße 19

CH - 8304 ZÜRICH-Wallisellen, Richtiarkade 1

Copyright © 2025 Smart Dry Eyes - All Rights Reserved.

Powered by

This website uses cookies.

We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.

DeclineAccept