Smart Dry Eyes
  • Sign In
  • Create Account

  • My Account
  • Signed in as:

  • filler@godaddy.com


  • My Account
  • Sign out

  • Home
  • Für Patienten
    • Test Trockenes Auge
    • Was ist das Trockene Auge
    • Erweiterte Diagnostik
    • Behandlungsmöglichkeiten
    • Ihr Behandlungstag
    • Patientenportal
    • Über uns
    • FAQ (Smart Dry Eyes) DE
    • FAQ (Trockenes Auge) DE
    • Kontakt
    • Blog
  • Kooperationspartner
    • Für Optiker/Optometristen
    • Für Ärzte
    • Technologie
  • English
    • Welcome
    • Take the Dry Eye Test
    • What is Dry Eye Disease
    • Advanced Diagnostic
    • Treatment Options
    • Your Treatment Day
    • Patient's Portal
    • About Us
    • FAQ (Smart Dry Eyes)
    • FAQ (Dry Eye Disease)
    • Contact
  • More
    • Home
    • Für Patienten
      • Test Trockenes Auge
      • Was ist das Trockene Auge
      • Erweiterte Diagnostik
      • Behandlungsmöglichkeiten
      • Ihr Behandlungstag
      • Patientenportal
      • Über uns
      • FAQ (Smart Dry Eyes) DE
      • FAQ (Trockenes Auge) DE
      • Kontakt
      • Blog
    • Kooperationspartner
      • Für Optiker/Optometristen
      • Für Ärzte
      • Technologie
    • English
      • Welcome
      • Take the Dry Eye Test
      • What is Dry Eye Disease
      • Advanced Diagnostic
      • Treatment Options
      • Your Treatment Day
      • Patient's Portal
      • About Us
      • FAQ (Smart Dry Eyes)
      • FAQ (Dry Eye Disease)
      • Contact
Smart Dry Eyes

Signed in as:

filler@godaddy.com

  • Home
  • Für Patienten
    • Test Trockenes Auge
    • Was ist das Trockene Auge
    • Erweiterte Diagnostik
    • Behandlungsmöglichkeiten
    • Ihr Behandlungstag
    • Patientenportal
    • Über uns
    • FAQ (Smart Dry Eyes) DE
    • FAQ (Trockenes Auge) DE
    • Kontakt
    • Blog
  • Kooperationspartner
    • Für Optiker/Optometristen
    • Für Ärzte
    • Technologie
  • English
    • Welcome
    • Take the Dry Eye Test
    • What is Dry Eye Disease
    • Advanced Diagnostic
    • Treatment Options
    • Your Treatment Day
    • Patient's Portal
    • About Us
    • FAQ (Smart Dry Eyes)
    • FAQ (Dry Eye Disease)
    • Contact

Account


  • My Account
  • Sign out


  • Sign In
  • My Account

FAQ Trockenes Auge

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, kontaktieren Sie uns bitte unter info@smartdryeyes.com.

Ja, das Trockene Auge wird als Krankheit eingestuft. Es wird auch als Keratoconjunctivitis Sicca bezeichnet.  Diese chronische Erkrankung beeinträchtigt die Menge und/oder Qualität der Tränen, was zu einer unzureichender Befeuchtung der Augen führt.


Viele Menschen wissen nicht, dass sie an Trockenem Auge leiden. Häufige Symptome sind:

  • Trockenheit: Ein anhaltendes Trockenheitsgefühl oder ein langfristiges Kratzen in den Augen.
  • Rötung: Rote oder gereizte Augen, besonders nach längerer Anstrengung der Augen.
  • Brennen oder Stechen: Ein brennendes Gefühl, das im Laufe des Tages zunimmt.
  • Verschwommenes Sehen: Schwierigkeiten beim Fokussieren oder gelegentlich unscharfes Sehen.
  • Lichtempfindlichkeit: Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht.
  • Tränenfluss: Ungewöhnlich starkes Tränen, als Reaktion des Körpers auf Trockenheit.


Die Meibom-Drüsen befinden sich an den Rändern der oberen und unteren Augenlider. Sie produzieren eine ölige Substanz, die:


  • Die Verdunstung der Tränenflüssigkeit verhindert.
  • Die Anpassung an Oberflächenveränderungen beim Blinzeln ermöglicht.
  • Die optische Funktion durch eine gleichmäßige Tränenfilm-Oberfläche unterstützt.


Fehlt diese Lipidschicht oder ist sie unzureichend, verliert der Tränenfilm seine Stabilität, was zu einer Entzündung der Bindehaut und zum trockenen Auge führt.


Sie sollten eine Behandlung in Betracht ziehen, wenn die Symptome Ihren Alltag beeinträchtigen oder Unwohlsein verursachen. Eine frühzeitige Behandlung verhindert, dass die Erkrankung chronisch wird oder sich verschlimmert.


Unbehandelte trockene Augen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und in seltenen Fällen sogar zu dauerhaftem Sehverlust führen.


Chronische Entzündungen

Unbehandelte trockene Augen verursachen oft anhaltende Entzündungen der Augenoberfläche und der Tränendrüsen, wodurch sich die Symptome verschlechtern und die Tränenfilmqualität weiter abnimmt.


Chronischer Schmerz und Unwohlsein 

Ständiges Brennen oder Kratzen kann alltägliche Aufgaben wie Lesen, Fahren und die Nutzung von Bildschirmen erschweren oder schmerzhaft machen.


Psychologische Auswirkungen

Anhaltende Symptome können soziale und berufliche Herausforderungen mit sich bringen und möglicherweise zu Angstzuständen oder Depressionen führen.


Kontaktlinsenunverträglichkeit

Trockene Augen können das Tragen von Kontaktlinsen durch unzureichende Schmierung unangenehm oder unmöglich machen.


Schädigung der Augenoberfläche

Anhaltende Trockenheit kann die empfindliche Hornhaut und Bindehaut schädigen, das Risiko für Hornhautentzúndungen erhöhen und letztlich die Sehkraft beeinträchtigen.


Erhöhtes Infektionsrisiko

Tränen schützen vor Krankheitserregern. Eine unzureichende Tränenproduktion erhöht das Risiko für:

  • Bakterielle, virale oder Pilzinfektionen.
  • Bindehautentzündungen und in schweren Fällen Hornhautgeschwüre.


Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MGD)

Ein chronisches Trockenes Auge wird oft durch eine MGD verstärkt. Blockierte oder atrophische Drüsen können zu irreversiblen Schäden führen.


Sehbeeinträchtigungen

Die Instabilität des Tränenfilms beeinflusst die Lichtbrechung auf der Hornhaut, was zu verschwommenem Sehen führen kann. In schweren Fällen kann es zu nach Entzündungen zu Hornhautnarben und dauerhafter Sehminderung kommen.


Schwere Komplikationen (selten)

  • Hornhautgeschwüre: Offene Wunden auf der Hornhaut, die unbehandelt zu Sehverlust führen können.
  • Hornhautperforation: Eine ernste Komplikation, die eine Notfallbehandlung erfordert.


Frühe Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden.


Koffein und Alkohol können trockene Augen verschlimmern, abhängig von der individuellen Empfindlichkeit und der konsumierten Menge.

Rauchen verschlechtert die Symptome signifikant.


  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Feuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Tränenproduktion zu unterstützen.
  • Begrenzen Sie die Bildschirmzeit und machen Sie regelmäßige Pausen.
  • Übungen zur Linderung der Symptome finden Sie in unserem Blogbeitrag „Sechs Übungen für trockene Augen“.


  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

SMART DRY EYES

D - 10777 BERLIN-Schöneberg, Martin-Luther-Straße 19

CH - 8304 ZÜRICH-Wallisellen, Richtiarkade 1

Copyright © 2025 Smart Dry Eyes - All Rights Reserved.

Powered by

This website uses cookies.

We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.

DeclineAccept